Chronoversum – Pflanzen im Wandel der Zeit
Wie wandelte sich die Pflanzenwelt im Laufe der Jahrmillionen und wie wird sie in Zukunft aussehen? Welchen Rhythmen folgt sie und was ist der Einfluss des Menschen? Im Programm 2022 - 2024 ging der BOGA diesen Fragen nach und befasste sich mit dem Wandel, dem die Pflanzenwelt seit Urzeiten unterliegt. Die Evolution verändert Lebewesen von einer Generation zur nächsten. Über lange Zeit können diese Änderungen zu neuen Arten, Familien oder gar zu neuen Reichen - wie jenem der Tiere oder der Pflanzen - führen. Die Evolution lasst sich zwar nicht direkt beobachten. Der BOGA nahm seine Besucher:innen jedoch mit auf Spaziergänge zwischen Pflanzen mit vielfaltigen evolutiven Anpassungen. Er lud ausserdem dazu ein, den neu angelegten Evolutionsgarten im Innenhof des Institutsgebäudes zu entdecken.
Sonderausstellung
«Verkannte Verwandte» – Von wilden Kusinen und vergessenen Grosseltern
25. Mai bis 06. Oktober 2024: Vor ungefähr 300 000 Jahren betrat Homo sapiens die Bühne, und es entspann sich zwischen Mensch und Pflanze eine intensive Beziehung. Mit der Ausstellung «Verkannte Verwandte» rückt der BOGA eine Gruppe von Pflanzen in Szene, die mehr Beachtung verdient: Es handelt sich um die sogenannten CWR oder Crop Wild Relatives, also wildwachsende Kusinen der vom Mensch genutzten Kulturpflanzen.