Insektenhaus
Etwa die Hälfte der rund 600 in der Schweiz lebenden Wildbienenarten ist vom Aussterben bedroht. Diese meist «solitär», also nicht in Staaten, lebenden Bienen leisten als Bestäuber einen unschätzbar grossen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Insektenhäuser, Trockenmauern oder Totholzinseln fördern diese Insektengruppe.


