Bachelorarbeiten

Bachelorarbeiten

Bachelorarbeiten am BOGA

2024

Bachelorarbeit von Evelyne Brügger (2024)

“The genus Isoëtes L. in the Herbarium Bernense and its distribution in Switzerland”

This study investigates the genus <i>Isoëtes</i> L. within the Herbarium Bernense, focusing on the specimens from the Hans Peter Fuchs collection, within the scope of the Herbarium Bernense’s current digitisation and georeferencing efforts. Another focus lies on the discovery of valuable type specimens and the <i>Isoëtes</i> species that had been described by Hans Peter Fuchs. By integrating herbarium data and reports from Info Flora, the populations of <i>Isoëtes</i> present in Switzerland were examined. Results reveal that most <i>Isoëtes</i> specimens in the Hans Peter Fuchs collection originate from outside Switzerland, with only a limited number of Swiss specimens of <i>Isoëtes lacustris</i> and had been lent to Hans Peter Fuchs for revision. A few type specimens and species described by Hans Peter Fuchs, that had been invalidly published, could be detected. Prevailing Swiss populations are restricted to a few nutrient-poor alpine lakes, with threats including eutrophication, habitat degradation, and anthropogenic disturbances. Conservation efforts are necessary to protect these vulnerable populations, and continued monitoring is recommended to mitigate further decline.

Betreuung durch: Dr. Katja Rembold and Prof. Dr. Markus Fischer

2023

Bachelorarbeit von Sarah Gauss (2023)

“Quarter to daisy”

Einige Pflanzen öffnen und schliessen ihre Blüten täglich zu bestimmten Zeiten - zumindest bei Sonnenschein. Bei Regen oder Wolken bleiben die Blüten oft geschlossen. Aber was genau triggert diese Blütenbewegungen bei welcher Pflanzenart? Bei welcher Lichtstärke öffnen/schliessen sich die Blüten? Oder ist es die Temperatur, die diese Blütenbewegung auslöst oder beides zusammen? Verändern sich die Blühzeiten im Laufe des Sommers? Im Sommer 2022 wurde von Mai bis September eine Blumenuhr im Botanischen Garten der Universität Bern installiert, die sich genau diesem Thema widmet. Sie bietet eine einzigartige Chance diese Fragen genauer zu untersuchen und Blütenbewegungen besser verstehen zu können.

Betreuung durch: Dr. Katja Rembold in Kollaboration mit Dr. Sylvain Aubrey (Uni Zürich)

2021

Bachelorarbeit von Sandra Zimmermann

ZeScope: 50X—1000X

Mikroskopische Fotografien geben Einblick in eine Bildwelt, die für das blosse Auge unzugänglich ist. Bekanntes wirkt fremd, Unbekanntes scheint auf einmal vertraut. Das Mikroskop ist nur für gewisse wissenschaftliche Berufsgruppen bestimmt, weshalb die Bildinhalte hauptsächlich informativ betrachtet werden.

Ihre eigenen mikroskopischen Fotografien hat Sandra Zimmermann genutzt, um sie bewusst von ihrem Ursprung zu lösen und durch spontane Assoziationen in einen neuen Kontext zu setzen. Basierend auf ihren formalen und inhaltlichen Ähnlichkeiten sind Bildtafeln entstanden, die zum Staunen und individuellen Entdecken anregen. Sie verbinden das Gegenständliche und das Abstrakte auf eine neue Art und Weise und beeinflussen dadurch die gewohnte Wahrnehmung der Bildinhalte.

Studiengang: Visuelle Kommunikation, Hochschule der Künste Bern
Abgegeben: 2021

ZeScope: 50X—1000X. Sandra Zimmermann, Bachelorarbeit Visuelle Kommunikation, HKB (2021) (PDF, 12.9 MB)

2018