Workshop 2019: Ex-situ-Erhaltung gefährdeter Pflanzenarten - Leitlinien und Erfahrungsaustausch
Aufbauend auf der sehr erfolgreichen Ex-situ-Konferenz 2015, hat der BOGA in der 2. Phase des Ex-situ-Projektes beschlossen einen Workshop zum Thema «Ex-situ-Erhaltung gefährdeter Pflanzenarten: Leitlinien und Erfahrungsaustausch» durchzuführen. Dieser Workshop fand am 5. April 2019 im BOGA statt und wurde zusammen mit dem Conservatoire et Jardin botaniques de Genève, Info Flora und dem Forum Biodiversität organisiert.
Ziel des Workshops
Darstellung des aktuellen Kenntnisstandes zur bestmöglichen Sammlung, Lagerung und Kultivierung gefährdeter Pflanzenarten, sowie Austausch über Aktivitäten, Probleme und Defizite zwischen Praktikern, Forschern und Behörden in der Schweiz.
Organisatoren
Botanischer Garten der Universität Bern, Conservatoires et Jardin botaniques der Stadt Genf, Info Flora und Forum Biodiversität Schweiz